Ich selber benutze bisher immer Aceton, dass löst im schlimmsten Fall aber auch den Untergrund (Lack, Kunststoff) an.
Jetzt wurde mir folgendes empfohlen: Seal and Bond Remover von Innotec
https://innotec.info/produkte/reiniger/ ... d-remover/
Falls jemand damit praktische Erfahrungen hat, was das alles lösen kann, dann gern hier Teilen!
Herzlich Willkommen im Forum der neuen Informations- und Kommunikationsplattform FLUGZEUGE-SELBER-BAUEN!
Da es bisher kein deutschsprachiges Forum dieser Art mit Konzentration auf genau dieses Thema gibt, soll hiermit ein Versuch gestartet werden, Informationen besser verfügbar und den Eigenbau von Flugzeugen generell populärer zu machen.
!!Wer sich registrieren möchte, muss zusätzlich eine Email an forum@flugzeuge-selber-bauen.de senden und kurz was zu seinem Interesse am Flugzeugbau mitteilen!!
Auf Grund vieler Spam-Anmeldungen lösche ich jede Anfrage, die ohne so eine zusätzliche E-Mail kommt! Also bitte zusätzlich zur normalen Registrierungsfunktion eine Email schicken! Danke!
Es wird Wert darauf gelegt, dass die Diskussionen hier im Forum freundlich und sachlich verlaufen!
Für jede anregende Teilnahme am Forum bedanke ich mich schon jetzt.
TIM
Da es bisher kein deutschsprachiges Forum dieser Art mit Konzentration auf genau dieses Thema gibt, soll hiermit ein Versuch gestartet werden, Informationen besser verfügbar und den Eigenbau von Flugzeugen generell populärer zu machen.
!!Wer sich registrieren möchte, muss zusätzlich eine Email an forum@flugzeuge-selber-bauen.de senden und kurz was zu seinem Interesse am Flugzeugbau mitteilen!!
Auf Grund vieler Spam-Anmeldungen lösche ich jede Anfrage, die ohne so eine zusätzliche E-Mail kommt! Also bitte zusätzlich zur normalen Registrierungsfunktion eine Email schicken! Danke!
Es wird Wert darauf gelegt, dass die Diskussionen hier im Forum freundlich und sachlich verlaufen!
Für jede anregende Teilnahme am Forum bedanke ich mich schon jetzt.
TIM
Kleberreste entfernen
Re: Kleberreste entfernen
Moin Tim!
Probier mal WD40. Damit geht auch so einiges ab und es löst den Untergrund nicht an.
Grüße!
Robert
Probier mal WD40. Damit geht auch so einiges ab und es löst den Untergrund nicht an.
Grüße!
Robert
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 218
- Registriert: 01 Dez 2014, 13:41
- Wohnort: Berlin & Alcazar de San Juan
- Kontaktdaten:
Re: Kleberreste entfernen
Ach ja stimmt - muss ich mal probieren! Hab ich letztens nen schönes Youtube-Video drüber gesehen: WD40 ist alles, aber kein Schmiermittel. 

Kleberreste
Mahlzeit!
Geht auch wunderbar mit dem Radierer: https://amzn.to/2CCymSX
Greift den Lack nicht an und man atmet auch keine schädlichen Dämpfe ein.
Viele Grüße!
Geht auch wunderbar mit dem Radierer: https://amzn.to/2CCymSX
Greift den Lack nicht an und man atmet auch keine schädlichen Dämpfe ein.
Viele Grüße!
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 218
- Registriert: 01 Dez 2014, 13:41
- Wohnort: Berlin & Alcazar de San Juan
- Kontaktdaten:
Re: Kleberreste
Das stimmt, den benutze ich auch gern, aber auf Composite muss man aufpassen, dass es nicht zu heiß wird... hab mir das gerade letztens eine kleine delamination hinradiert - das macht viel Arbeit... Also nicht zu lang auf einer Stelle radieren!Birdy hat geschrieben: ↑23 Jan 2019, 11:12...
Geht auch wunderbar mit dem Radierer: https://amzn.to/2CCymSX
...