Relax120
Relax120
Heute hatte ich die Französische Vorstellung der Relax120 gelesen, eigentlich sehr interessant, aber irgendwie sieht dass Flugzeug verstümmelt aus, irgend eine Proportion des Fahrwerks stimmt nicht.
Leider ist auch die Preisgestaltung relativ weit weg von low and slow!
Rki
Leider ist auch die Preisgestaltung relativ weit weg von low and slow!
Rki
- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 423
- Registriert: 01 Dez 2014, 13:41
- Wohnort: Berlin & Alcazar de San Juan
- Kontaktdaten:
Re: Relax120
Was soll sie denn kosten?
Re: Relax120
Hallo Rki,rki67 hat geschrieben:Heute hatte ich die Französische Vorstellung der Relax120 gelesen, eigentlich sehr interessant, aber irgendwie sieht dass Flugzeug verstümmelt aus, irgend eine Proportion des Fahrwerks stimmt nicht.
Leider ist auch die Preisgestaltung relativ weit weg von low and slow! Rki
würde mich auch interessieren, was sie kosten soll.
Ich war an einem Bausatz interessiert, der mal angekündigt war.
Davon habe ich aber im Artike des "Flügel-Das Magazin Nr.5" nichts mehr gelesen.
Servus: Siggi
Nachgefragt: Was ist Deines Erachtens ein "low & slow" 3-Achser und was darf der kosten?
Re: Relax120
Laut Vol moteur, dem französischen Pendent zum Flügel das Magazin, kostet die Relax 31932€ ohne Märchensteuer, allerdings Flugfertig. 

Re: Relax120
Was ein Teil zu kosten hat oder nicht, und was man bereit ist hinzulegen, muss bei einem Durchschnittseinkommen oder darunter sehr gut abgewogen sein.
Etwas was ich in der Preisgestalltung vom ersten Minimax von TEAM aircraft aus den USA gesehen hatte, hatte es nie mehr gegeben, 2995$.
Heute hat der selbe Bausatz fast 2000$ zugelegt, ist jedoch immernoch als günstig zu betrachten.
Sollte die Relax als Bausatz angeboten werden, wird der Verkaufspreis deutlich über 5000$ zu liegen kommen.
Die Relax bleibt ein Kandidat, sollte er für Sitzriesen taugen und am Fahrwerk was gemacht werden kann, um die Proportionen wieder in Einklang zu bringen.
Etwas was ich in der Preisgestalltung vom ersten Minimax von TEAM aircraft aus den USA gesehen hatte, hatte es nie mehr gegeben, 2995$.
Heute hat der selbe Bausatz fast 2000$ zugelegt, ist jedoch immernoch als günstig zu betrachten.
Sollte die Relax als Bausatz angeboten werden, wird der Verkaufspreis deutlich über 5000$ zu liegen kommen.
Die Relax bleibt ein Kandidat, sollte er für Sitzriesen taugen und am Fahrwerk was gemacht werden kann, um die Proportionen wieder in Einklang zu bringen.
Re: Relax120
Hallo "rki67", damit hast Du meine Frage nicht beantwortet?rki67 hat geschrieben:Was ein Teil zu kosten hat oder nicht, und was man bereit ist hinzulegen, muss bei einem Durchschnittseinkommen oder darunter sehr gut abgewogen sein..........

Das : http://affordaplane.com/ habe ich in einem 120kgLL-Forum gesehen.
Wär doch was noch Deinem Gusto, oddrr?
Frohe Weihnacht & Alles Gute für 2018, Servus: Siggi
Re: Relax120
Hallo Siggi
http://www.roland-aircraft.de/images/re ... oblatt.pdf
Da solltest Du zumindest einen Anhaltspunkt zu Deiner Frage erhalten.
Die Affordaplane, die Pläne habe ich zuhause.
Das Konzept ist nicht übel, aber das Design überarbeitungsbedürftig, zu allem Übel sind die Materialien nicht bei uns erhältlich, vor allem nicht den Massen .
Das ganze Flugzeug müsste neu gerechnet und gestaltet werden, sollte es mit den hier erhältlichen Matetialien gebaut werden.
Gruss rki
http://www.roland-aircraft.de/images/re ... oblatt.pdf
Da solltest Du zumindest einen Anhaltspunkt zu Deiner Frage erhalten.
Die Affordaplane, die Pläne habe ich zuhause.
Das Konzept ist nicht übel, aber das Design überarbeitungsbedürftig, zu allem Übel sind die Materialien nicht bei uns erhältlich, vor allem nicht den Massen .
Das ganze Flugzeug müsste neu gerechnet und gestaltet werden, sollte es mit den hier erhältlichen Matetialien gebaut werden.
Gruss rki
Re: Relax120
Relax kenne ich, hätte ich aber nur als Bausatz gekauft.rki67 hat geschrieben:Hallo Siggi
http://www.roland-aircraft.de/images/re ... oblatt.pdf
Da solltest Du zumindest einen Anhaltspunkt zu Deiner Frage erhalten.
Hier: https://ultraleicht120.de/ , hat ein gewisser Chris geschrieben, daß er das Teil bauen möchte.rki67 hat geschrieben:Die Affordaplane, die Pläne habe ich zuhause.
Das Konzept ist nicht übel, aber das Design überarbeitungsbedürftig, zu allem Übel sind die Materialien nicht bei uns erhältlich, vor allem nicht den Massen .
Das ganze Flugzeug müsste neu gerechnet und gestaltet werden, sollte es mit den hier erhältlichen Matetialien gebaut werden.
Gruss rki
Vielleicht könnt ihr gemeinsam die Zulassung durchziehen?
Frohe Weihnacht & Alles Gute für 2018, Servus: Siggi
Re: Relax120
Hallo Siggi
Ich habe den Chris mal angeschrieben
Rki
Ich habe den Chris mal angeschrieben

Rki
Re: Relax120
Super, ggf. kann man in den div. Selbstbau-Foren die "Realisierung" mitbekommenrki67 hat geschrieben:Hallo Siggi Ich habe den Chris mal angeschriebenRki

Servus: Siggi